![]() |
Brand Name: | Creately |
Model Number: | crt-202 |
MOQ: | 1 Stück |
Preis: | negotiable |
Delivery Time: | 3-25 Tage |
Payment Terms: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Smart Selbstbedienung Touchscreen Kiosk Supermarkt Selbstzahlung
Produktschnelle Details:
1.Industrielle PC: Intel i3 oder höher unterstützt, auf Anfrage aktualisiert
2.Industrial Touch Display/Monitor: 15 ‰ 17 ‰ oder höher, Vandalismus abwehrend
3.Touchscreen: kapazitiv, SAW- oder Infrarot-Touch, 15°, 17°, 19° oder höher.
4.Bestätigungsdrucker: thermischer Bestätigungsdrucker, Papierbreite 58-103 mm, automatischer Schnitt, Papier-Niedrigsensor.
5.Skala: Lastkapazität variiert je nach Anfrage, robust und vandalismussicher
Spezifikation des Produkts:
Computer | CPU | Intel-Kern I3/I5/I7 Andirod (optional) |
Speicherplatz | 4GB/8GB | |
Festplatten | 64G/128G | |
Schnittstelle | 6* RS232-Anschlüsse;6* USB-Anschlüsse, 1*10/100M Netzanschluss | |
Berührungsschirm | Bildschirmgröße | 27"/32" |
Bildschirmart | Pcap 10 Punkte | |
Entschließung | 4096x4096 | |
Überwachung | Bildschirmgröße | 27"/32" |
Hellenheit | 300cd/m2 | |
Gegensatz | 3000:1 | |
Entschließung | 1920*1080 | |
Kabinett | Material | Kaltgewalzte Metalle mit einer Dicke von 1,0 mm bis 1,5 mm |
Beschichtung | Ölmalerei/Pulverbeschichtung | |
Farbe und Logo | Unterstützt angepasste Farbe oder Kunden-LOG | |
Kartenleser | Art der Karte | Magnetkarte/IC-Karte/RF-Karte |
Bill akzeptiert | Marke | MEI/Cashcode/ITL/ICT/JCM |
Kapazität | 600 Stück/1000 Stück/1500 Stück/2200 Stück | |
Wärmedrucker | Druckgeschwindigkeit | Max: 250 mm/s |
Automatisches Schneiden | Eingeschlossen | |
Entschließung | 203 dpi ((8 Punkte/mm) | |
Breite des Papiers | 60 mm/80 mm/120 mm | |
Barcode-Scanner | Marke | Newland/Honeywell/Motorola |
Typ | 1D und 2D | |
S/W | für Windows/Linux/Android | |
Paket | Standardverpackung für die Ausfuhr | |
Andere Peripheriegeräte | Münzempfänger/UPS/WIFI/Webcam/Notenhändler |
Funktion:
1Zahlungsdienst: Benutzer können Zahlungen über Terminals vornehmen, einschließlich der Zahlung von Rechnungen, Recharging, Einkauf usw.
2- Informationsanfragen: Verschiedene Informationsanfragen anbieten, wie z. B. Anfragen nach Kontoausgleich, Anfragen nach Produktinformationen usw.
3. Geschäftsabwicklung: Benutzer können spezifische Geschäfte am Terminal abwickeln, wie Flugticketbuchung, Hotelbuchung, Ticketkauf usw.
4Druckdienst: Unterstützung des Druckens verschiedener Dokumente wie Rechnungen, Rechnungen, Zertifikate usw.
5. Selbstbedienungsabwicklung: Bietet Funktionen für die Verarbeitung verschiedener Zertifikate und die Beantragung von Dienstleistungen, wodurch manuelle Operationen reduziert werden.
6. Sprachinteraktion: Einige Endgeräte sind mit Spracherkennung und Synthesefunktionen ausgestattet, die eine natürlichere Interaktionsmethode bieten.
Eigenschaften:
1Starke Interaktivität: Benutzer können leicht mit dem Terminal über einen Touchscreen, Sprache oder andere Eingabemethoden interagieren.
2- Vielseitigkeit: Unterstützt eine Vielzahl von Dienstleistungen und Unternehmen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.
3- Verfügbarkeit rund um die Uhr: Selbstbedienungsterminals können in der Regel rund um die Uhr Dienstleistungen erbringen, ohne manuelles Personal im Dienst zu haben.
4. Effizient und bequem: Benutzer können komplexe Operationen in kurzer Zeit abschließen und die Serviceeffizienz verbessern.
5. Sicherheit: Für sensible Vorgänge wie Zahlungen nehmen Selbstbedienungsterminals in der Regel Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselungstechnologie und Identitätsprüfung an.
Anwendungsszenarien:
Einzelhandel: Selbstbedienung von Einkäufen, Zahlungen, Rücksendungen und sonstigen Dienstleistungen.
Transport: Kauf von Fahrkarten, Einchecken, Fluginformationen usw.
Regierungsdienstleistungen: Selbstbedienung der Zertifikatsverarbeitung, Zahlung von Gebühren, Anfrage von staatlichen Informationen usw.
Medizinische Einrichtungen: Anmeldung von Terminen, Anfrage von Berichten, Bezahlung und sonstige Dienstleistungen.
Hotel und Tourismus: Selbstbedienung beim Check-in, Anfrage nach Zimmerinformationen, Reservierung.
Bildungseinrichtungen: Die Studierenden wählen Kurse aus, zahlen Gebühren, drucken Abschriften usw.